Glas und Beton sind "harte" Baustoffe, auf denen Schallwellen wie Ping-Pong zurück kommen. Gerade in Großraumbüros können Sie mit SOLARMATIC´s Schallschutz-
Lamellenvorhang die Raumakustik verbessern. Wir erreichen 60% der Schallabsorbtion nach DIN. Weiterhin können Sie aus einem umfangreichem Farbsortiment und rückseitiger Reflexionsbeschichtung auswählen. Für Bildschirmarbeitsplätze auf der Südseite empfehlen wir eine Lichttransmission von 3-5 %. Wer abdunkeln will muss den Kompromiss der
schwarzen Lamelle D 116 mit 1% Lichttransmission eingehen. Eine Blackout-Lamelle mit 60% Schallabsorbtion gibt es leider nicht alternativ. Weitere 500
Behangarten, Bedienoptionen, Sonderformen und Multifunktionen finden Sie in der
Gesamtübersicht Lamellenvorhänge.
Details vom Schallschutz-Lamellenvorhang
- max. Breite: 14,0 m
- max. Höhe: 4,0 m
- Lamellenbreite: 63, 89, 127, 250 mm
- alle Bedienoptionen möglich
- Farben: ca.30 und auch rückseitig metallisiert
- ZusatzfunktionenHitze-& Blendschutz
- Verdunkelung mit Schallabsorberlamelle schwarz D116 und 1% Lichttransmission
- Schallabsorbtionswert nach DIN aw=60 gem. DIN
- waschbar und dauerhaft schwer entflammar nach DIN 4102-B1
- ökotexzertifiziert undmit nachhaltiger Trevira-CS Faser
Akustik- Stoffe
Zertifikate
Zertifizierung Schallschutz-Screen
Schallabsortionsgrad ISO 354 Acoustics 3-008
Schallabsortionsgrad ISO 354 Acoustics 4-065
Schallabsortionsgrad ISO 354 Acoustics 3-011
Wie funktioniert ein Schallschutz-Lamellen-Vorhang?
Eine optimale Raumakustik und ein angenehmes Arbeitsumfeld können Sie mit diesem multifunktionalen Vorhang erzielen. Er ist dekorativ, funktional, blendfrei, dauerhaft schwer entflammbar und waschbar. zu schaffen.
Aber nicht nur die gute Trittschalldämmung sprach für den Kautschukboden, sondern auch sein Design. SOLARMATIC´s Schallabsorber ist ein zertifiziertes Beispiel für die Verknüpfung eines angenehmen und modernen Arbeitsumfelds mit Nachhaltigkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit.
Was ist besser? Der Schallschutz-Vorhang, das Rollo, Paneel oder die Lamellen?
Messungen haben ergeben, das mit dem gleichen Gewebe und Raumsituation, tatsächlich der Flächenvorhang noch einen Tick besser ist. Rollos hingegen sind auch sehr komfortable Verschattungen. Schaffen Sie sich bei optimal dosierter Helligkeit ein angenehmes Arbeitsklima. SOLARMATIC´s Akustikverbesserer sind auch für größere Flächen erhältlich. Wir positionieren das Gewebe an zahlreichen Systemen, selbst über Kopf oder
von unten nach oben ausfahrend. Somit haben Sie die Möglichkeit, für nahezu jede Verglasung einen für Sie passenden schallabsorbierenden
Sonnenschutz zu finden.
Welche Schallabsorber gibt es für Fenster?
- Lamellenvorhänge
- Flächenvorhänge
- klassische Vorhänge
- Rollos
- Wabenplissees
Verbesserung der Raumakustik
Der Klang eines Raumes wird stets durch sehr unterschiedliche Gegebenheiten beeinflusst. Für das Raumgefühl und aktuelle Wohlbefinden ist eine gute Raumakustik, die der Nutzung gerecht wird, entscheidend. Durch die Anwendung von einem Akustik-Lamellenvorhang lässt sich die Klangqualität auch nachträglich verbessern. Die Raumakustik ist grundsätzlich dazu in der Lage über die genaue Verwendung eines Raumes zu entscheiden. Dabei ist sie nicht nur in Ruheräumen in den eigenen vier Wänden entscheidend, sondern muss auch in Großraumbüros höchsten Anforderungen gerecht werden. Gerade in Arbeitsräumen ist es wichtig, dass der Geräuschpegel nicht so hoch ist, dass er das individuelle Tätigkeitsfeld beeinträchtigt. Akustik-Lamellen sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Raumakustik nachhaltig zu verbessern. Als reversible Elemente bieten sie sich für den Einsatz in verschiedenen Räumen mit unterschiedlicher Größe an. Topakustik hat basierend auf jahrelanger Erfahrung Lösungen entwickelt, die auch den höchsten Anforderungen gerecht werden. Jeder Raum hat einen individuellen Klang, der durch die Größe, den Schnitt und die verschiedenen Materialien geprägt wird. Die Weichen für die Raumakustik werden bereits beim Bau eines Raumes gelegt. Doch auch zu späterer Zeit lässt sich die Klangqualität eines Raumes erheblich verbessern. Dies ist durch die Anwendung von Schallabsorbern möglich. Eine sehr beliebte Option v.a. auch in Büros oder nachträglicher Ausrüstung ist die Anwendung von einem Akustik-Lamellenvorhang.