ACHTUNG! Nicht geeignet für Fenster mit abgerundeten Glasleisten oder Sprossenfenster!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema
Verdunkelung.
Kassettenrollo von innen mit Schiene zum Kleben
Unsere Verdunkelungs-Glasleistenrollos lassen sich direkt in die Glasleiste am Fensterflügel oder an der Tür montieren. Dabei kann man zwischen Klebe- oder Schraubmontage wählen. Die Klebemontage funktioniert nur bei Kunststofffenstern und ist somit bestens geeignet für Mietwohnungen, da eine rückstandslose Demontage gegeben ist. Rollos per Klebemontage sind bereits mit doppelseitigen Klebeband ausgestattet. Die Schraubmontage kann bei Kunststoff-, Alu
minium- und Holzfenstern verwendet werden. Bei dieser Montagevariante wird nur die Kassette an das Fenster geschraubt, während die seitlichen Führungsschienen geklebt werden.
Hinweise: Die Fallleiste bleibt im eingefahrenen Zustand sichtbar. Den Kettenzug kann man wahlweise links oder rechts befestigen.
Details vom Kassettenrollo mit Schiene
- max. Breite: 1,3 m
- max. Höhe: 2,0 m
- Kassette: 7,9 cm hoch und 3,5 cm tief
- Fallleiste: 2,5 cm hoch
- Montage: Klebemontage, Schraubmontage
- Bedienung: Kettenzug (Kunststoff)
- Profilfarben: Standard: weiß (RAL 9003 - ähnl- RAL 9016), braun (RAL 8017), anthrazit (RAL 7016), grau (7012)
- Profilfarben, optional: Sonder-RAL, Holzdekore: Goldeiche, Dunkle Eiche, Nussbraun, Kirsche, Mahagoni, Winchester
- Welleninnendurchmesser: 17 mm
Technische Details
Zum Vergrößern der Grafiken und Bilder bitte anklicken:
Ist jede Glasleiste für das Kassettenrollo mit Schiene geeignet?
Die Glasleiste für Ihr Rollo kann ganz unterschiedlich beschaffen sein. Z.B. halbrund und überstehend, oder konisch, oder sehr schmal bzw. 3cm tief aus Alu. Lesen Sie daher erst Ihre Aufmaßanleitung vom jeweiligem Modell durch, um das richtige System zu finden. Dann ist das Rollo in der Glasleiste leicht zu installieren. Klassisch ist eine gerade oder leicht schräge Glasleiste, die flächenbündig mit dem Flügel ist. Hierfür sind die 79er Glasleistenrollos angedacht. Erst mit einem
beigelegten Azetontuch den Untergrund reinigen und dann das Glasleistenrollo zur Verdunkelung verkleben.
SOLARMATIC’s Glasleistenrollo wurde für die Montage auf dem Fensterflügel entwickelt. Sie sind stufenlos bedien- und bezahlbar.
Warum bezeichnet man das System auch als Rollvorhang am Fenster?
Vorhänge sind in der Regel seitlich verschiebbar. In diesem Fall fährt der Rollvorhang am Fenster senkrecht ab. Fenster-Rollvorhänge können sogar
von unten nach oben ausfahren. Mehr dazu siehe links oben "zur Übersicht". Die
Behangwahl nach Abdunkelung oder
Sonnenschutz spielt dabei keine Rolle. Für asymmetrische Sonderformen verwenden wir jedoch nur
Soltis-
Textilscreens. Ihr Halbkassettenrollo ist nicht nur abdunkelnd, sondern hilft auch Energie einzusparen. Im Winter sorgt es zur Heizkostensenkung und mehr Behaglichkeit im Rauminneren. Im Sommer senkt es Kühllasten. Bei Anwendung mit blendfreier und halb
transparenter Folie sparen Sie die künstliche Beleuchtung. Daher gelten SOLARMATIC´s Kassettenrollos als Multitalente. Am Fenster-Rollos verschaffen sie Ihnen auch den
Sichtschutz, den Sie stufenlos verstellen können. Variantenreiche Ausführungen, wie z.B. von unten nach oben ausführend gelten als sehr begehrt. Sie haben die Wahl, zwischen Sichtschutz,
Blendschutz oder Abdunkelung des Fensters. Dieses geht über die entsprechende Behang-Entscheidung. Wer den Durchblick wünscht, sollte Textilscreens nehmen. Hier ist es nur wichtig zu wissen, das der Sichtschutz bei Raum-Innenbeleuchtung vergeht. Einen guten Lichtschutzbieten Verdunkelungsgewebe. Die
Farbe hat keine Auswirkung auf den Abdunkelungsgrad. Diese sind rückseitig lichtdicht beschichtet. Wer sehr anfällig ist, sollte sich für die Kassettenrollos mit u-förmigen Führungsschienen und Bürstendichtungen entscheiden. Bei großen Kassettenrollos empfehlen wir die Ausführung mit
Zip (Reißverschlüssen in der Schiene). Unsere speziell beschichteten Gewebe sorgen auch im Hochsommer für einen effizienten
Hitzeschutz am Fensterflügel.