Glasleistenrollo 79 Sichtschutz
ArtNr.: IR-79-G-S
Klebe-Glasleistenrollo nach Maß inkl. Schiene/Kasten

Lieferzeit:
ca.
10 - 20 Arbeitstage
Fragen zum Artikel? Wir helfen gern!
03341 - 30418 523
03341 - 30418 523
ACHTUNG! Nicht geeignet für Fenster mit abgerundeten Glasleisten oder Sprossenfenster!
Glasleistenrollo als Sichtschutz
Die Glasleistenrollos lassen sich direkt in die Glasleiste, also am Fensterflügel oder an der Tür, montieren. Dabei kann man zwischen Klebe- oder Schraubmontage wählen. Die Klebemontage funktioniert nur bei Kunststofffenstern und ist somit bestens geeignet für Mietwohnungen, da eine rückstandslose Demontage gegeben ist. Rollos per Klebemontage sind bereits mit doppelseitigen Klebeband ausgestattet. Die Schraubmontage kann bei Kunststoff-, Aluminium- und Holzfenstern verwendet werden.Hinweise: Die Fallleiste bleibt im eingefahrenen Zustand sichtbar. Den Kettenzug kann man wahlweise links oder rechts befestigen.
Produktmerkmale
- max. Rollobreite: 1,3 m
- max. Rollohöhe: 2,0 m
- Kassette: 7,9 cm hoch und 3,5 cm tief
- Fallleiste: 2,5 cm hoch
- Montage: Klebemontage
- Bedienung: Kettenzug (Kunststoff)
- Profilfarben: Standard: weiß (RAL 9003 - ähnl- RAL 9016), braun (RAL 8017), anthrazit (RAL 7016), grau (7012)
- Profilfarben, optional: Sonder-RAL, Holzdekore: Goldeiche, Dunkle Eiche, Nussbraun, Kirsche, Mahagoni, Winchester
- Welleninnendurchmesser: 17 mm
Technische Details
Zum Vergrößern der Grafiken und Bilder bitte anklicken:



Rechtliche Hinweise
Durch Sonneneinstrahlung, abhängig vom Glasaufbau der jeweiligen Scheibe, kann es zu Wärmepolstern kommen. Dieser physikalische Vorgang kann dazu führen, dass der Behang sich nach innen wölbt. Um dem entgegen zu wirken, empfehlen wir einen Abstand von mind. 15 mm zwischen Behang und Scheibe zu realisieren. Das Aufwölben des Behangs ist kein Grund zur Beanstandung.Technische Hinweise
Die Fallleiste (Höhe: 2,5 cm) bleibt im eingefahrenen Zustand sichtbar.ACHTUNG! Nicht geeignet für Fenster mit abgerundeten Glasleisten oder Sprossenfenster!
Öffnungsfaktor
Der Öffnungsfaktor definiert die Maschengröße der Gewebeöffnungen. Das heißt ein Öffnungsfaktor 1 % hat einen schlechteren Durchblick als der Öffnungsfaktor 20 %. Dafür ist der sommerliche Wärmeschutz gem. EnEV DIN 4108-2 besser. Beispiel: ÖF 10 % = 10 % des Behangs ist offenporig, das heißt ÖF 10 % ist transparenter als ÖF 1 %. Der ÖF 1 % ist dafür der bessere Sicht- und Blendschutz und erlaubt eine Sichtverbindung von Innen nach Außen. Weitere Informationen zum Öffnungsfaktor finden Sie im nachstehenden PDF: Infoblatt-ÖffnungsfaktorAnfrage
* Pflichtfelder
Weitere Produkte
ab 10,71 €
ab 308,21 €
Bitte konfigurieren Sie Ihr Produkt
{{topText}}
{{amPrice*2|number:2}} Euro{{amPrice|number:2}} Euro
{{modal.title}}
Ihre Konfiguration:
Artikel | {{artnum}} |
{{value.name}} | {{value.wert}} {{value.obj.wert}} {{value.einheit}} {{value.sonderRAL}} |
Gesamt: {{amPrice*2|number:2}} Euro
{{amPrice|number:2}} Euro inkl. MwSt.*