Wie erfolgt eigentlich die rückstandsfreie Entfernung vom Kleberollo?
Ja, darüber schreibt kaum einer. Die rückstandsfreie Entfernung vom Rollo ohne Bohren ist aber entscheidend beim Auszug.
SOLARMATIC stellt seit über 28 Jahren Kleberollos nach Maß her und hilft Ihnen da gerne weiter. Die Entfernung des Rollos und der Kleberückstande - auch nach vielen Jahren. Wir erhalten oft die Frage, wie man es vorsichtig und am besten macht.
Rolloabbau
Je nach Rollotyp können die Kassetten z.B. nur
aufgesteckt sein. Prüfen Sie daher, ob Sie die Kassette nach oben herausdrücken
können.
Wenn dies der Fall ist, haben Sie nur noch die Seitenschienen dran. Wenn nicht, nehmen Sie für die Schienen und den Kasten einen breiten Spachtel oder passende Küchenutensilien.
! Bitte ganz sanft herangehen und Kratzer am Fenster unbedingt vermeiden. Gegebenenfalls nehmen Sie Pflaster- oder Klebeband an der scharfen Stelle! Jetzt pressen Sie sanft die Schienen vom Rahmen ab.
Kleberückstände am Fensterrahmen entfernen
Bitte keinesfalls mit einem Spachtel o.ä. siehe rechts scharfkantig kratzen. Sie benötigen nur das richtige Lösungsmittel für das
jeweilige Klebeband.
Hersteller vom Rollo ohne Bohren verwenden 2-seitige
Klebebänder. SOLARMATIC´s Rollo-Kleberückstände entfernen Sie am besten mit
einer NITRO-Universalverdünnung. So können Sie problemlos dem
Vermieter ein sauberes Kunststofffenster beim Auszug übergeben.

Kann ich mein Kleberollo nach dem Abbau wiederverwenden?
Gerne senden wir Ihnen welches für 0,50 €/lfdm zzgl.
Transport zu.